1. Einleitung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie Skillkwevra ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt, wenn Sie unsere Website unter skillkwevra.sbs ("Website") besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Skillkwevra
Friedrichstrasse 123
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 823819672
E-Mail: [email protected]

3. Welche personenbezogenen Daten wir erheben

Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erheben, speichern und verwenden:

  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unser Kontaktformular nutzen (wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten).
  • Informationen über Ihren Computer und Ihre Besuche auf unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, geografischen Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade).
  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren oder diese beauftragen.

4. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Um Ihnen unsere Website und die darin enthaltenen Inhalte bereitzustellen.
  • Um Ihre Anfragen und Bestellungen zu bearbeiten.
  • Um mit Ihnen zu kommunizieren, z.B. wenn Sie uns kontaktieren oder wir Ihnen Informationen zukommen lassen möchten.
  • Um unsere Website zu verwalten, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistik und Umfragen.
  • Um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
  • Um Betrug zu verhindern.

5. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns ist:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zum Beispiel wenn Sie unser Kontaktformular nutzen.
  • Die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z.B. bei der Verbesserung unserer Dienstleistungen oder Website.

6. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Situationen an Dritte weiter:

  • An unsere Dienstleister und Auftragsverarbeiter, die Dienstleistungen für uns erbringen (z.B. Hosting-Provider).
  • Wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
  • Um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Sicherheit, sowie die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit unserer Kunden oder anderer Personen zu schützen.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte verkaufen, verteilen oder vermieten.

7. Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, einschließlich der Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen.

Bei der Bestimmung der angemessenen Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten berücksichtigen wir die Menge, Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten, das potenzielle Risiko einer Schädigung durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung, die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und ob wir diese Zwecke mit anderen Mitteln erreichen können, sowie die geltenden gesetzlichen Anforderungen.

8. Ihre Rechte

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie die folgenden Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe zutrifft.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die aktuellste Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um sich über Änderungen zu informieren.

11. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 823819672
Adresse: Berlin, Friedrichstrasse 123, 10117